Kalender
Jugendschach – Sommerpokalmeisterschaft
Veranstalter
-
SF Dachau
Veranstaltungsort
- Adolf-Hölzel-Haus
- Ernst-Reuter-Platz 1 - 85221 Dachau
-
Website
https://www.dachau.de/kultur/veranstaltungshaeuser/adolf-hoelzel-haus.html
Wie geht Schach …? Dann bist du hier genau richtig …!
Unser Jugendschach Trainingsprogramm – im Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1 – ab 17:00 Uhr mit dem Jugendtraining und um 19:15 Uhr kommen auch „die Großen“ ans Brett.
Im Programm: Trainingspartien, Taktikaufgaben und aktuell die Sommerpokalmeisterschaft mit 9 Runden Swiss, 60 Minuten je Spieler/Partie 😉
👉 Neu dabei: 👀Mögliche Analyse und Nachbesprechung der gespielten Partien👏
An den kommenden Donnerstagen werden die Sommerpokalmeisterschaften (9 Runden Swiss, 60 Minuten je Spieler/Partie) unserer Schachjugend durchgeführt. An den folgenden Donnerstagen werden jeweils eine Runde durchgeführt – 22. Mai (R1), 5. Juni (R2), 26. Juni (R3), 3. Juli (R4), 10. Juli (R5), 17. Juli (R6), 24. Juli (R7), 31. Juli. (R8) und die Siegerehrung erfolgt am 18. Sept. – neben den Pokalen sind schöne Sachpreise zu gewinnen! Interessierte Kids und Teens im Landkreis Dachau sind herzlich willkommen und dürfen gerne mitmachen oder einfach mal „reinschnuppern“. Die Anmeldung erfolgt bei jedem Durchgang dann vor Ort ab 17:00 Uhr … und nur wer anwesend ist, kommt in die Auslosung 😉
Für unserer Einsteiger & Challenger: Schach lernen für Schüler – u.a. Schachnotation Seite 56 & 57 und Wert der Figuren mit Ritterschach


Hier schon mal gute Taktikmotive zum Üben und Trainieren…
Den stillen Zug. Ein Zug, der nicht Schach gibt oder schlägt, aber eine unvermeidliche Bedrohung durch einen späteren Zug vorbereitet.
Der Zwischenzug. Anstatt den erwarteten Zug zu spielen, schiebe einen anderen Zug dazwischen, der eine sofortige Drohung aufstellt, welche der Gegner beantworten muss.
Der Angriff auf den Damenflügel. Ein Angriff auf den gegnerischen König, nachdem dieser auf den Damenflügel rochiert hat …
Der Angriff auf den Königsflügel. Ein Angriff auf den gegnerischen König, nachdem dieser auf den Königsflügel rochiert hat …
👉 Weitere Taktikaufgaben und Puzzle Storm
Und wenn noch Zeit bleibt: Beispiele im Endspiel und Grundlagen Endspieltechnik oder Eröffnungsfallen sowie nette Eröffnungsfallen und noch mehr Eröffnungsfallen gefällig … 🤔? Viel Freude und reichlich Erkenntnisgewinne …🏆
Presse/Bilder/Medien: Teilnehmer/innen und Besucher/innen verzichten auf das Recht am eigenen Bild (§23 KunstUrhG).
Offene Fragen an: michael.iberl@t-online.de – vielen Dank.
Vereinspokal 2025 Tag 1
Veranstalter
-
SF Dachau
Veranstaltungsort
- Adolf-Hölzel-Haus
- Ernst-Reuter-Platz 1 - 85221 Dachau
-
Website
https://www.dachau.de/kultur/veranstaltungshaeuser/adolf-hoelzel-haus.html
Teilnahmeberechtigte:
Mitglieder der SF Dachau
Modus:
Sondersystem: Vollkommen willkürliches Losen mit Ausnahme des Freiloses. Bei Losung der gleichen Paarung erfolgt ein Farbwechsel. Freilos wird gelost unter denen mit der aktuell geringsten Minuspunktzahl, die noch kein Freilos hatten
Verlierer erhält 3 Minuspunkte, bei Remis erhalten beide Spieler 2 Minuspunkte, Freilos erhält 1 Minuspunkt
Ausscheiden aus dem Turnier bei 7 (bzw. 6) Minuspunkten (je nach Teilnehmerzahl)
Bedenkzeit:
15 min + 10 s pro Zug ab dem ersten Zug
Platzierung:
Sieger ist derjenige mit der höchsten Rundenzahl im Turnier
Bei gleicher Rundenzahl entscheiden die geringeren Minuspunkte
Keine weitere Differenzierung
Stichkampf um 1. Platz durch Blitzentscheid (Farbwechsel bzw. Los)
Austragungszeitraum:
2 Spielabende (1. Abend mit 5 Runden + 2. Abend Rest)
Preise:
Wanderpokal; Trägt zur Jahreswertung bei
Beachte:
Mit der Teilnahme am Turnier stimmen die Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigte zu, dass am Veranstaltungsort fotografiert und gefilmt wird und dass diese Aufnahmen sowie die Turnierergebnisse im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins in Online- und Printmedien verwendet und veröffentlicht werden. Dies gilt auch für andere Anwesende am Veranstaltungsort, z.B. Zuschauer.
Vereinsausflug nach München mit Biergarten Ausklang
Veranstalter
-
SF Dachau
Bitte gebt uns eure verbindliche Zusage mit Angabe der Anzahl der Personen bis zum 20.05.2025, per E-Mail an heidi.kelzenberg@gmx.de
Bitte gebt auch an, wer sich an einem Gruppenticket für die S-Bahn beteiligen möchte
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme – Heidi und Astrid
Garchinger Schulturnier
Veranstalter
-
SC Garching
Veranstaltungsort
- Grundschule Garching-West
- Grundschule Garching-West, St.-Severin-Str. 3, 85748 Garching
Für unsere „jungen Einsteiger, Beginner & Challenger“ besonders geeignet – ein schönes Einladungsturnier 👏
👉 Kontakt und Anmeldung an Helge Frowein – helge-frowein@posteo.de – 0176 / 45 95 38 25 (Tel/WhatsApp/Signal)
Weitere Termine Garchinger Schulturniere: 27. Sept., 29. Nov.
Offene Fragen an: michael.iberl@t-online.de – vielen Dank.
Bayerischen Jugendmeisterschaft 2025 im Blitzschach
Veranstalter
-
BSJ
-
Website
https://bayerische-schachjugend.de/
Veranstaltungsort
- Drei-Auen-Bildungshaus
- Drei-Auen-Bildungshaus, Ahorner Straße 21, 86154 Augsburg Das Spiellokal befindet sich auf der Rückseite des Schulgebäudes im Oberhauser Bürgertreff (im Tiefhof) und ist am besten über den Drei-Auen- Platz zu erreichen (Ecke Weidach-/Schönbachstr.).
Spielort: Westpark-Grundschule, Grasiger Weg 8, 86157 Augsburg-Pfersee. Gespielt
der Mensa bzw. Aula, die sich direkt hinter dem Eingang befindet.
https://maps.app.goo.gl/aBG3UNHUJnW7myRT8
Altersklassen: U20: Jahrgänge 2005 und jünger
U16: Jahrgänge 2009 und jünger
U14: Jahrgänge 2011 und jünger
U12: Jahrgänge 2013 und jünger
Spielmodus: Bedenkzeit mit 3 Minuten +2 Sekunden pro Zug
Je AK ein Vollrundenturnier mit 20 Teilnehmern (Regelfall)
Pokale: Für die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse
Für den Schachbezirk München qualifizierten sind: U20: Florian Körner, Jasper Rademacher – U16: Sebastian Theuer, Kayra Pacaro – U14: Simon Wang, Daniel Hepp – U12: Daniel Kossa, Simon Breitenlechner
Anwesenheitspflicht: Samstag, 19.07.2025 um 10 Uhr
Zur Ausschreibung
Infos/ offene Fragen an: michael.iberl@t-online.de
Offene Bayerische Schach960-Meisterschaft
Veranstalter
-
BSB
-
Website
http://www.schachbund-bayern.de/
Veranstaltungsort
- Schützenhaus Burgschützen
- Schützenhaus Burgschützen Promenadenstraße 14 97616 Bad Neustadt/Saale-Herschfeld
Die Meisterschaft wird als offenes Turnier ausgetragen. Der beste Bayer* erhält den Titel „Bayerischer Schach960-Meister 2025“. Maximale Teilnehmerzahl: 80
Voranmeldung per Mail mit Name und Verein an: schach960@sk-badneustadt.de
Das Startgeld von 15,00€ pro Teilnehmer ist am Turniertag in bar zu zahlen.
Schiedsrichter-Lehrgang in Vaterstetten-Grasbrunn
Veranstalter
-
SC Vaterstetten-Grasbrunn
Veranstaltungsort
- Volkshochschule Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten
- Volkshochschule Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten
Gebühr – 50,00 €, zahlbar auf das Konto des Schach-Bezirksverbandes München e.V. (IBAN DE92 7025 0150 0022 1627 96) (Achtung: neue Bankverbindung)
👉 Anmeldung: Möglichst frühzeitig unter Angabe von Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse und Verein an
schach.muenchen@t-online.de
Ausweisfoto: Für die Schiedsrichter-Ausweise benötigt der Verband von jedem
Teilnehmer ein möglichst aktuelles Passfoto, das folgende Anforderungen erfüllt:
• Dateityp JPEG, PNG, GIF, BMB,
• Hochformat,
• Mindestgröße: 375px Breite und 500px Höhe,
• Das Foto muss hauptsächlich das Gesichtsfeld zeigen.
👉 komplette Ausschreibung: VSR-Lehrgang 2025 und RSR-Lehrgang 2025
Offene Fragen an: michael.iberl@t-online.de
Jugendschach – Sommerpokalmeisterschaft
Veranstalter
-
SF Dachau
Veranstaltungsort
- Adolf-Hölzel-Haus
- Ernst-Reuter-Platz 1 - 85221 Dachau
-
Website
https://www.dachau.de/kultur/veranstaltungshaeuser/adolf-hoelzel-haus.html
Wie geht Schach …? Dann bist du hier genau richtig …!
Unser Jugendschach Trainingsprogramm – im Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1 – ab 17:00 Uhr mit dem Jugendtraining und um 19:15 Uhr kommen auch „die Großen“ ans Brett.
Im Programm: Trainingspartien, Taktikaufgaben und aktuell die Sommerpokalmeisterschaft mit 9 Runden Swiss, 60 Minuten je Spieler/Partie 😉
👉 Neu dabei: 👀Mögliche Analyse und Nachbesprechung der gespielten Partien👏
An den kommenden Donnerstagen werden die Sommerpokalmeisterschaften (9 Runden Swiss, 60 Minuten je Spieler/Partie) unserer Schachjugend durchgeführt. An den folgenden Donnerstagen werden jeweils eine Runde durchgeführt – 22. Mai (R1), 5. Juni (R2), 26. Juni (R3), 3. Juli (R4), 10. Juli (R5), 17. Juli (R6), 24. Juli (R7), 31. Juli. (R8) und die Siegerehrung erfolgt am 18. Sept. – neben den Pokalen sind schöne Sachpreise zu gewinnen! Interessierte Kids und Teens im Landkreis Dachau sind herzlich willkommen und dürfen gerne mitmachen oder einfach mal „reinschnuppern“. Die Anmeldung erfolgt bei jedem Durchgang dann vor Ort ab 17:00 Uhr … und nur wer anwesend ist, kommt in die Auslosung 😉
Für unserer Einsteiger & Challenger: Schach lernen für Schüler – u.a. Schachnotation Seite 56 & 57 und Wert der Figuren mit Ritterschach


Hier schon mal gute Taktikmotive zum Üben und Trainieren…
Den stillen Zug. Ein Zug, der nicht Schach gibt oder schlägt, aber eine unvermeidliche Bedrohung durch einen späteren Zug vorbereitet.
Der Zwischenzug. Anstatt den erwarteten Zug zu spielen, schiebe einen anderen Zug dazwischen, der eine sofortige Drohung aufstellt, welche der Gegner beantworten muss.
Der Angriff auf den Damenflügel. Ein Angriff auf den gegnerischen König, nachdem dieser auf den Damenflügel rochiert hat …
Der Angriff auf den Königsflügel. Ein Angriff auf den gegnerischen König, nachdem dieser auf den Königsflügel rochiert hat …
👉 Weitere Taktikaufgaben und Puzzle Storm
Und wenn noch Zeit bleibt: Beispiele im Endspiel und Grundlagen Endspieltechnik oder Eröffnungsfallen sowie nette Eröffnungsfallen und noch mehr Eröffnungsfallen gefällig … 🤔? Viel Freude und reichlich Erkenntnisgewinne …🏆
Presse/Bilder/Medien: Teilnehmer/innen und Besucher/innen verzichten auf das Recht am eigenen Bild (§23 KunstUrhG).
Offene Fragen an: michael.iberl@t-online.de – vielen Dank.
Vereinspokal 2025 Tag 2
Veranstalter
-
SF Dachau
Veranstaltungsort
- Adolf-Hölzel-Haus
- Ernst-Reuter-Platz 1 - 85221 Dachau
-
Website
https://www.dachau.de/kultur/veranstaltungshaeuser/adolf-hoelzel-haus.html
Teilnahmeberechtigte:
Mitglieder der SF Dachau
Modus:
Sondersystem: Vollkommen willkürliches Losen mit Ausnahme des Freiloses. Bei Losung der gleichen Paarung erfolgt ein Farbwechsel. Freilos wird gelost unter denen mit der aktuell geringsten Minuspunktzahl, die noch kein Freilos hatten
Verlierer erhält 3 Minuspunkte, bei Remis erhalten beide Spieler 2 Minuspunkte, Freilos erhält 1 Minuspunkt
Ausscheiden aus dem Turnier bei 7 (bzw. 6) Minuspunkten (je nach Teilnehmerzahl)
Bedenkzeit:
15 min + 10 s pro Zug ab dem ersten Zug
Platzierung:
Sieger ist derjenige mit der höchsten Rundenzahl im Turnier
Bei gleicher Rundenzahl entscheiden die geringeren Minuspunkte
Keine weitere Differenzierung
Stichkampf um 1. Platz durch Blitzentscheid (Farbwechsel bzw. Los)
Austragungszeitraum:
2 Spielabende (1. Abend mit 5 Runden + 2. Abend Rest)
Preise:
Wanderpokal; Trägt zur Jahreswertung bei
Beachte:
Mit der Teilnahme am Turnier stimmen die Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigte zu, dass am Veranstaltungsort fotografiert und gefilmt wird und dass diese Aufnahmen sowie die Turnierergebnisse im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins in Online- und Printmedien verwendet und veröffentlicht werden. Dies gilt auch für andere Anwesende am Veranstaltungsort, z.B. Zuschauer.
Schiedsrichter-Lehrgang in Vaterstetten-Grasbrunn
Veranstalter
-
SC Vaterstetten-Grasbrunn
Veranstaltungsort
- Volkshochschule Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten
- Volkshochschule Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten
Gebühr – 50,00 €, zahlbar auf das Konto des Schach-Bezirksverbandes München e.V. (IBAN DE92 7025 0150 0022 1627 96) (Achtung: neue Bankverbindung)
👉 Anmeldung: Möglichst frühzeitig unter Angabe von Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse und Verein an
schach.muenchen@t-online.de
Ausweisfoto: Für die Schiedsrichter-Ausweise benötigt der Verband von jedem
Teilnehmer ein möglichst aktuelles Passfoto, das folgende Anforderungen erfüllt:
• Dateityp JPEG, PNG, GIF, BMB,
• Hochformat,
• Mindestgröße: 375px Breite und 500px Höhe,
• Das Foto muss hauptsächlich das Gesichtsfeld zeigen.
👉 komplette Ausschreibung: VSR-Lehrgang 2025 und RSR-Lehrgang 2025
Offene Fragen an: michael.iberl@t-online.de
Schiedsrichter-Lehrgang in Vaterstetten-Grasbrunn
Veranstalter
-
SC Vaterstetten-Grasbrunn
Veranstaltungsort
- Volkshochschule Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten
- Volkshochschule Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten
Gebühr – 50,00 €, zahlbar auf das Konto des Schach-Bezirksverbandes München e.V. (IBAN DE92 7025 0150 0022 1627 96) (Achtung: neue Bankverbindung)
👉 Anmeldung: Möglichst frühzeitig unter Angabe von Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse und Verein an
schach.muenchen@t-online.de
Ausweisfoto: Für die Schiedsrichter-Ausweise benötigt der Verband von jedem
Teilnehmer ein möglichst aktuelles Passfoto, das folgende Anforderungen erfüllt:
• Dateityp JPEG, PNG, GIF, BMB,
• Hochformat,
• Mindestgröße: 375px Breite und 500px Höhe,
• Das Foto muss hauptsächlich das Gesichtsfeld zeigen.
👉 komplette Ausschreibung: VSR-Lehrgang 2025 und RSR-Lehrgang 2025
Offene Fragen an: michael.iberl@t-online.de
Jugendschach – Sommerpokalmeisterschaft
Veranstalter
-
SF Dachau
Veranstaltungsort
- Adolf-Hölzel-Haus
- Ernst-Reuter-Platz 1 - 85221 Dachau
-
Website
https://www.dachau.de/kultur/veranstaltungshaeuser/adolf-hoelzel-haus.html
Wie geht Schach …? Dann bist du hier genau richtig …!
Unser Jugendschach Trainingsprogramm – im Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1 – ab 17:00 Uhr mit dem Jugendtraining und um 19:15 Uhr kommen auch „die Großen“ ans Brett.
Im Programm: Trainingspartien, Taktikaufgaben und aktuell die Sommerpokalmeisterschaft mit 9 Runden Swiss, 60 Minuten je Spieler/Partie 😉
👉 Neu dabei: 👀Mögliche Analyse und Nachbesprechung der gespielten Partien👏
An den kommenden Donnerstagen werden die Sommerpokalmeisterschaften (9 Runden Swiss, 60 Minuten je Spieler/Partie) unserer Schachjugend durchgeführt. An den folgenden Donnerstagen werden jeweils eine Runde durchgeführt – 22. Mai (R1), 5. Juni (R2), 26. Juni (R3), 3. Juli (R4), 10. Juli (R5), 17. Juli (R6), 24. Juli (R7), 31. Juli. (R8) und die Siegerehrung erfolgt am 18. Sept. – neben den Pokalen sind schöne Sachpreise zu gewinnen! Interessierte Kids und Teens im Landkreis Dachau sind herzlich willkommen und dürfen gerne mitmachen oder einfach mal „reinschnuppern“. Die Anmeldung erfolgt bei jedem Durchgang dann vor Ort ab 17:00 Uhr … und nur wer anwesend ist, kommt in die Auslosung 😉
Für unserer Einsteiger & Challenger: Schach lernen für Schüler – u.a. Schachnotation Seite 56 & 57 und Wert der Figuren mit Ritterschach


Hier schon mal gute Taktikmotive zum Üben und Trainieren…
Den stillen Zug. Ein Zug, der nicht Schach gibt oder schlägt, aber eine unvermeidliche Bedrohung durch einen späteren Zug vorbereitet.
Der Zwischenzug. Anstatt den erwarteten Zug zu spielen, schiebe einen anderen Zug dazwischen, der eine sofortige Drohung aufstellt, welche der Gegner beantworten muss.
Der Angriff auf den Damenflügel. Ein Angriff auf den gegnerischen König, nachdem dieser auf den Damenflügel rochiert hat …
Der Angriff auf den Königsflügel. Ein Angriff auf den gegnerischen König, nachdem dieser auf den Königsflügel rochiert hat …
👉 Weitere Taktikaufgaben und Puzzle Storm
Und wenn noch Zeit bleibt: Beispiele im Endspiel und Grundlagen Endspieltechnik oder Eröffnungsfallen sowie nette Eröffnungsfallen und noch mehr Eröffnungsfallen gefällig … 🤔? Viel Freude und reichlich Erkenntnisgewinne …🏆
Presse/Bilder/Medien: Teilnehmer/innen und Besucher/innen verzichten auf das Recht am eigenen Bild (§23 KunstUrhG).
Offene Fragen an: michael.iberl@t-online.de – vielen Dank.